Der Meisterbrief

Der Meisterbrief


Meisterfeier 2024-3

Foto: Andreas Buck

Sie möchten Führungsverantwortung übernehmen, Lehrlinge ausbilden und vielleicht sogar einen eigenen Betrieb leiten? Nutzen Sie Ihre Chance und schaffen Sie sich ein solides Fundament für eine erfolgreiche Karriere im Handwerk.

Video: Meisterfeier der HWK Münster 2022



Umfassendes Angebot an Meistervorbereitungskursen

Das Bildungszentrum der Handwerkskammer Münster (HBZ) bietet Ihnen ein vielfältiges Spektrum an Meisterschulen in den unterschiedlichsten Themenfeldern. Ganz gleich ob Sie Buchbinder-, Metallbauer- oder Zahntechniker-Meister werden möchten - wir machen Sie fit für die Prüfung. Insgesamt führen wir in über 30 Handwerksberufen Vorbereitungskurse durch. Eine Übersicht über unser Kursangebot finden Sie hier: Meisterschulen A-Z

Nach der neuen Handwerksordnung müssen Sie keine mehrjährige Tätigkeit als Geselle mehr nachweisen, sondern können sich direkt nach der entsprechenden Gesellenprüfung zur Meisterschule im HBZ Münster anmelden. Nur wenn kein einschlägiger Berufsabschluss vorliegt, müssen Sie eine mehrjährige Berufstätigkeit in dem Handwerk nachweisen, in dem Sie die Meisterprüfung ablegen wollen.

Wenn wir die von Ihnen gesuchte Meisterschule nicht im Angebot haben, informieren wir Sie auch gerne über aktuelle Meistervorbereitungsangebote anderer Handwerkskammern. Wenden Sie sich dazu bitte an unsere Weiterbildungsberatung.

Bildungsberatung

Telefon 0251 705-4444
Fax 0251 705-55-4444
weiterbildung@hbz-bildung.de


Ergänzende Informationen zu weiteren Bildungsanbietern und Bildungsangeboten erhalten Sie u.a. im Internet unter Meisterschulen.de
und Weiterbildungsberatung in NRW. Für weitere Fragen zu externen Bildungsanbietern und Bildungsangeboten stehen wir Ihnen gerne auch persönlich zur Verfügung.

Wie läuft die Meistervorbereitung ab?

Die Meisterschulen werden grundsätzlich in Lehrgangsmodulen angeboten. Sie gliedern sich - wie auch Ihre spätere Meisterprüfung - in vier Teile:

  • Teil I: Fachpraxis (fachlicher Teil)

  • Teil II: Fachtheorie (fachlicher Teil)

  • Teil III: Wirtschaft & Recht (allgemeinkundlicher Teil)

  • Teil IV: Berufs- und Arbeitspädagogik (allgemeinkundlicher Teil)

Wann und wie Sie die Teile Ihrer Meisterprüfung vorbereiten, bestimmen Sie selbst. Sie können z.B. den fachlichen Teil (Teile I und II) zeitlich zusammenhängend in einem Lehrgang besuchen ohne die Teile III und IV desselben Kurses mit buchen zu müssen. Außerdem bieten wir alle Meistervorbereitungslehrgänge berufsbegleitend (d.h. abends oder am Wochenende) oder als Tagesschule (mit ganztägigem Unterricht) an.

Vielfältige Finanzierungsmöglichkeiten

Natürlich kostet eine solche Qualifizierung Geld, aber daran soll es nicht scheitern. Nehmen Sie das Aufstiegs-BAföG in Anspruch und erkundigen Sie sich nach der Meistergründungsprämie des Landes NRW. Unsere Berater stehen Ihnen bei all Ihren Fragen gerne zur Verfügung. Außerdem können Sie nach bestandener Meisterprüfung von der Meisterprämie NRW profitieren. Die Mühe macht sich bezahlt: Wer sich als Meister in Deutschland selbstständig macht, hat sehr gute Chancen, sich auf dem Markt zu behaupten. Das belegt die Insolvenzquote im Handwerk, die eindeutig niedriger ist als in anderen Wirtschaftszweigen.

Mit dem Meisterbrief an die Uni

Doch der Meisterbrief muss nicht alles gewesen sein: Seit der Neuregelung des Hochschulzugangs für Meister durch das Bundeswirtschaftsministerium dürfen Handwerksmeister an allen Hochschulen des Landes ein Studium aufnehmen.

Weitere Informationen erhalten Sie beim Innenministerium des Landes NRW.

Gleichstellung von Meister und Bachelor erhöht Transparenz auf dem Arbeitsmarkt

Ende Januar 2012 haben Bund, Länder und Sozialpartner sich darauf verständigt, Meister- und Technikerabschlüsse auf Niveau sechs des Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) einzustufen. Meisterabschlüsse nehmen im neuen Bewertungssystem für Schul- und Berufsqualifikationen damit den gleichen Stellenwert ein wie der Grad des Bachelors.

Die Gleichwertigkeit (nicht Gleichartigkeit!) des beruflichen Bildungsabschlusses Meister und des akademischen Bildungsabschlusses Bachelor bietet eine wichtige Erstinformation über das Vermögen eines Bewerbers - unabhängig von dem Bildungssystem und dem Lernort, an dem die Qualifikation erworben worden ist. Das erleichtert die Suche nach geeignetem Personal auch über Landesgrenzen hinweg. So kommt die verbesserte Transparenz von Qualifikationen auf dem europäischen Arbeitsmarkt auch Arbeitsuchenden zugute.

HWK-Münster: Beratungsangebot für Existenzgründer

Mit dem Meisterbrief stehen Ihnen viele Karrieremöglichkeiten offen. Eine der wichtigsten ist sicher der Aufbau einer eigenen Existenz. Aus gutem Grund: Handwerkliche Meisterbetriebe weisen eine wesentlich höhere Überlebensrate als Existenzgründungen in anderen Wirtschaftsbereichen auf.

Wenn auch Sie sich für den Aufbau eines eigenen Betriebes oder die Übernahme eines bestehenden Unternehmens interessieren, bietet Ihnen die Handwerkskammer Münster ein umfassendes Beratungsangebot an. Als zertifiziertes Startercenter NRW hilft Ihnen das HWK-Beraterteam bei allen Fragen und Formalitäten, die bei der Gründung eines eigenen Unternehmens auftreten. Das Angebot ist individuell auf Sie zugeschnitten und deckt alle wichtigen Phasen der Existenzgründung und -festigung ab.

Weitere Informationen zur Existenzgründungsberatung der Handwerkskammer Münster finden Sie hier: Existenzgründung.

Kontakt

Bildungsberatung

Telefon 0251 705-4444
Fax 0251 705-55-4444
weiterbildung@hbz-bildung.de

Fünf gute Gründe den Meisterbrief zu erwerben


Fünf gute Gründe den Meisterbrief zu erwerben

Ein Schreiner in der Werkstatt beim sorgfältigen Schnitzen eines Holzstücks.
  1. Sie sind Handwerker - Sie können das!

  2. Sie wollen Karriere machen und Verantwortung in einem Betrieb übernehmen.
    Mit dem Meisterbrief zeigen Sie, dass Sie vom Fach sind, Ihr Handwerk beherrschen und Lehrlinge ausbilden können.

  3. Sie wollen sich selbständig machen.
    In der Meisterschule vertiefen Sie Ihr fachliches Können und erwerben das nötige Wissen, um einen Betrieb zu führen. Meistergeführte Handwerksbetriebe haben eine wesentlich höhere Chance zu bestehen als Existenzgründungen in anderen Wirtschaftsbereichen.

  4. Sie stehen mit dem Bachelor auf einer Stufe.
    Der Meistertitel ist auf Niveau sechs des Deutschen Qualifiaktionsrahmens (DQR) eingestuft und damit gleichwertig (nicht gleichartig!) mit dem akademischen Bachelor-Abschluss.

  5. Sie wollen studieren.
    Mit dem Meisterbrief können Sie sich an allen Hochschulen des Landes um einen Studienplatz bewerben, der Ihrer Ausbildung entspricht. Weitere Informationen erhalten Sie beim Innenministerium des Landes NRW.


Wir beraten Sie gerne

  • Rund um die Meisterschule
    Eine persönliche Beratung rund um die Meisterschule und Antworten auf Ihre Fragen finden Sie in der Weiterbildungsberatung. Die Mitarbeiterinnen helfen Ihnen, das passende Angebot zu finden, entweder bei uns im Haus oder bei einem anderen Bildungsträger.

  • Rund um die Prüfung
    Ihre erfolgreiche Meisterprüfung ist unser gemeinsames Ziel. Die Mitarbeiter der Prüfungsabteilung klären gemeinsam mit Ihnen, ob sie die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen und erklären Ihnen, wie die Prüfung abläuft.

  • Rund um die Finanzierung
    Die Meisterschule kostet Geld aber Sie müssen nicht alles alleine bezahlen. In der Förderberatung helfen wir Ihnen, die passende Unterstützung zu finden, z.B. das Aufstiegs-BAföG.

  • Rund um die Existenzgründung
    Bei Ihrem Start in die Selbständigkeit stehen wir Ihnen zur Seite. Das Team des zertifizierten Startercenters NRW berät Sie individuell in allen wichtigen Phasen der Existenzgründung und -festigung.

     

Haben Sie noch Fragen?

Rufen Sie uns an, schicken Sie uns eine E-Mail oder vereinbaren Sie ein persönliches Beratungsgespräch.

Wir sind für Sie da:
Montag bis Donnerstag von 8 bis 17 Uhr
Freitag von 8 bis 13 Uhr

Bildungsberatung

Telefon 0251 705-4444
Fax 0251 705-55-4444
weiterbildung@hbz-bildung.de


Sie erreichen uns im HBZ Münster, Echelmeyerstraße 1-2, 48163 Münster

Informationen zu weiteren Bildungsanbietern und Bildungsangeboten finden Sie im Internet unter anderem unter http://www.meisterschulen.de und http://www.weiterbildungsberatung.nrw.de/.

FAQ


FAQ

Nutzen Sie unser Angebot und bereiten Sie sich mit Hilfe unserer erfahrenen Dozenten auf die Meisterprüfung vor. Der Besuch eines Vorbereitungskurses ist zwar keine Voraussetzung, aber eine wertvolle Unterstützung, um die Prüfung erfolgreich abzulegen.

Im Folgenden möchten wir Ihnen einen kleinen Überblick darüber geben, was Sie in unseren Meisterkursen erwartet, welche Voraussetzungen Sie erfüllen müssen, um daran teilnehmen zu können und welche Möglichkeiten Sie haben, Ihren Fortbildung zu finanzieren:

Wie läuft die Meistervorbereitung ab?

Teil I: fachlicher Teil - Fachpraxis
Teil II: fachlicher Teil - Fachtheorie
Teil III: allgemeinkundlicher Teil - Wirtschaft und Recht
Teil IV: allgemeinkundlicher Teil - Berufs- u. Arbeitspädagogik

In den Teilen I und II erweitern und vertiefen Sie Ihre handwerksspezifischen Kenntnisse und Fertigkeiten. In den Teilen III und IV erwerben Sie das nötige Handwerkszeug, um einen Betrieb zu führen und Lehrlinge auszubilden. Diese Teile sind für alle angehenden Meister gleich.
In welcher Reihenfolge Sie die einzelnen Module belegen, bestimmen Sie selbst. Wir empfehlen, mit den Teilen III und IV zu starten.

Wann findet der Unterricht statt?

Sie haben die Wahl zwischen
 
  • einer Vollzeitmeisterschule mit ganztägigem  Unterricht (ca. 35 Unterrichtsstunden pro Woche)
  • oder einer berufsbegleitenden Meisterschule mit Unterricht entweder abends oder am Wochenende (ca. 10 Unterrichtsstunden pro Woche)
     
Bitte beachten Sie: Aufgrund der jeweiligen Nachfrage können wir nicht in allen Handwerken beide Unterrichtsformen anbieten.
 

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um zur Meisterprüfung zugelassen zu werden?

Sie benötigen entweder
 
  • eine erfolgreich abgeschlossene Gesellenprüfung in dem Handwerk, in dem Sie den Meistertitel erwerben möchten;
  • oder den Nachweis einer mehrjährigen Berufstätigkeit in dem betreffenden Handwerk, wenn kein einschlägiger Berufsabschluss vorliegt.

Können Qualifikationen, die ich bereits erworben habe, angerechnet werden?

Die Möglichkeit besteht, wir beraten Sie dazu gerne.
Folgende Abschlüsse können Sie sich auf Ihre Meisterausbildung anrechnen lassen:

Auf Teil I - Fachpraxis
  • geprüfter KFZ-Servicetechniker

Auf Teil III - Wirtschaft und Recht
  • geprüfter Fachmann - Fachfrau für kaufmännischer Betriebsführung HwO

Auf Teil IV - Berufs- und Arbeitspädagogik
  • Ausbildereignungsschein

Wo kann ich die Zulassung zur Meisterprüfung beantragen?

in der Geschäftsstelle der Meisterprüfungsausschüsse
Echelmeyerstraße 1-2
48163 Münster

Zusammen mit Ihrer Anmeldung reichen Sie bitte folgende Unterlagen ein:
 
  • Nachweis über die Gesellen- oder Abschlussprüfung
  • tabellarischer Lebenslauf
  • Kopie des Personalausweises
Bitte beachten Sie: Nur wenn Sie die Voraussetzungen erfüllen, können Sie zur Meisterprüfung zugelassen werden. Durch die Teilnahme an der Meisterschule erwerben Sie keinen Anspruch auf Zulassung zur Meisterprüfung!

Wie finanziere ich die Meisterschule?

Über das Aufstiegs-BAföG informieren wir Sie individuell und persönlich in unserer Förderberatung:

Telefon 0251 705-4444
Fax 0251 705-55-4444
weiterbildung@hbz-bildung.de

Montag bis Donnerstag von 8 bis 17 Uhr
Freitag von 8 bis 14 Uhr
Online-Info-Abende jeden ersten Mittwoch im Monat um 17 Uhr im
Handwerkskammer Bildungszentrum
Echelmeyerstraße 1 - 2
48163 Münster

Wie bin ich während der Meisterschule versichert?

Gegen Unfälle sind Sie durch die Handwerkskammer Münster versichert, bei der
Verwaltungs-Berufsgenossenschaft
Bezirksverwaltung 3
Postfach 10 29 67
33529 Bielefeld
Für Ihren übrigen Versicherungsschutz (z. B. Krankenkasse, Haftpflicht) sorgen Sie bitte selbst.

An wen wende ich mich bei weiteren Fragen?

Unsere Weiterbildungsberatung ist für Sie da. Rufen Sie uns an, schicken Sie uns eine E-Mail oder vereinbaren Sie einen persönichen Beratungstermin.

Unsere Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag 8 bis 17 Uhr
Freitag 8 bis 14 Uhr
 
Informationen zu weiteren Bildungsanbietern und Bildungsangeboten erhalten Sie unter anderem im Internet unter http://www.meisterschulen.de und http://www.weiterbildungsberatung.nrw.de.

Meister statt Master


Meister statt Master: Karriere im Handwerk