Haus als System - energieeffizient und nachhaltig
Das Baugeschehen wird immer komplexer. Hohe Anforderungen an die Energieeffizienz lassen sich nur erfolgreich umsetzen, wenn alle Beteiligten die Qualitätsanforderungen einhalten. Hinzu kommen neue Aspekte wie Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft, neue Baustoffe und Techniken, die Vernetzung von Strom, Wärme und Mobilität (Sektorkopplung) usw. Dieser Lehrgang betrachtet Gebäude ganzheitlich, als System, in dem Gebäudehülle, Technik und Umgebung idealerweise zusammenspielen und einander bedingen.
Downloads
Teilen
Ziele
Wolltest du schon immer einmal Einblicke in die anderen Gewerke bei Bau und Sanierung von Gebäuden gewinnen?
Nach diesem Lehrgang:
- verstehst du, ein Gebäude als Gesamtheit zu betrachten, in dem Konstruktion und Technik zueinander passen müssen,
- kennst du maßgebliche Qualitätskriterien und die Möglichkeiten ihrer Prüfung,
- kannst du Maßnahmen zur Verbesserung des thermischen Komforts in Gebäuden auswählen,
- kennst du Möglichkeiten, die Energieeffizienz von Gebäuden zu steigern,
- kennst du Möglichkeiten, die Nachhaltigkeit von Gebäuden zu steigern,
- hast du deine Problemlösungsfähigkeiten erweitert,
- kannst du eine bessere Qualität und damit Leistung erbringen und deinen Erfolg steigern,
- bist du in der Lage, die Kundenzufriedenheit durch verbesserte Beratung zu erhöhen.
Abschluss
Nach der Teilnahme am Lehrgang erhältst du die Teilnahmebescheinigung eine Teilnahmebescheinigung
Vorteile
Erweitere deine Fähigkeiten!
Technologien und Methoden entwickeln sich schnell weiter. Eine Weiterbildung hilft dir, auf dem neuesten Stand zu bleiben und Expertin bzw. Experte auf deinem Fachgebiet zu werden.
Abwechslungsreiche Weiterbildung!
Erlebe einen spannenden Mix aus theoretischen Inhalten, handfesten praktischen Übungen sowie Exkursionen und Workshops.
Innovation und Flexibilität!
In der heutigen Unternehmenslandschaft wird es immer wichtiger, Unternehmensstrategien an wechselnde Marktbedingungen anzupassen. Nutze die Chance, durch gezielte Weiterbildung die (strategische) Zukunft im Unternehmen aktiv und nachhaltig mitzugestalten.
Fach- und Führungskräfte der Baugewerke und der technischen Gebäudeausrüstung.
Eine formale Zulassungsvoraussetzung gibt es nicht.
- Haus als System
- Bauqualität
- Gebäudethermografie
- Luftdichtes Bauen / Blower-Door-Messung
- Thermischer Komfort
- Energiestandards von Gebäuden bis hin zum Passivhaus und Plus-Energie-Haus
- Innovative Gebäudekonzepte - Gebäudehülle und Technik im Zusammenspiel
- High Tech / Low Tech / Einfaches Bauen
- Gebäudesanierung
- Nachhaltiges Bauen: Prinzipien, Beispiele, Bewertung
- Exkursionen
Es sind keine Lernmittel anzuschaffen. Als Lehrmittel werden die neu entwickelten Lehrgangspräsentationen aus dem Projekt "Energie Booster" eingesetzt.
Empfohlen wird das Mitbringen eines Laptops.
Unterricht
Der Unterricht findet in Präsenz statt. Eingebettet sind kleine Exkursionen.
Unterbringung
Du benötigst eine Unterkunft für den Präsenzunterricht in Münster? Buche jetzt ein Zimmer in unserem Gästehaus.
Da der Weiterbildungslehrgang im Rahmen des geförderten Interreg-Projektes "Energie Booster" stattfindet, ist die Teilnahme für dich kostenlos.
Nimm deine Karriere in die Hand und melde dich jetzt für "Haus als System - energieeffizient und nachhaltig" am HBZ Münster an.
Wir freuen uns auf dich!