Schweißen - Ausbildung zur Schweißerprüfung - verschiedene Verfahren (Module) mit individuellem Eintritt nach AZAV

Terminauswahl

Legende

  • Grüner Kreis Freie Plätze vorhanden

Termin auswählen

Lehrgangsort

Handwerkskammer Bildungszentrum Münster


Zeiten

montags bis donnerstags von 07:30 Uhr - 16:00 Uhr, freitags von 07:30 Uhr - 11:30 Uhr

Gebühren
  • Kursgebühr 14.212,80 €

Downloads

Ziele

Für viele Schweißarbeiten schreiben Normen, technische Regelwerke oder Lieferbedingungen vor, dass ein Schweißbetrieb seine Eignung zum Schweißen nachweisen muss. Voraussetzung für das Erteilen eines sogenannten Eignungsnachweises ist, dass der Betrieb bei der Ausführung von Schweißarbeiten geprüfte Schweißer einsetzt und, dass eine Schweißaufsichtsperson über das Einhalten der schweißtechnischen Arbeitsregeln wacht.

Der Nachweis einer entsprechenden gültigen Schweißerprüfung ist mittlerweile unabdingbare Voraussetzung für eine Einstellung als Schweißer und erhöht die Aussicht nach einer schnellen Vermittlung.

Ziel dieses Lehrgangs ist es, Teilnehmer zu befähigen, Aufgaben im Rahmen der Schweißverfahren Metallaktivgasschweißen (MAG) an Stahl, Lichtbogenhandschweißen (E) an Stahl und Wolfram-Inertgasschweißen (WIG) an Stahl, an CrNi-Stählen oder an Aluminium selbständig wahrzunehmen.

Bei der Lehrgangsdurchführung stehen praxisbezogene Aufgabenstellungen im Vordergrund. Die einbezogenen Geräte entsprechen dem aktuellen Stand der in den Betrieben eingesetzten Techniken. Das Gesamtprogramm der modularen Ausbildung zur Schweißerprüfung wird nach einem persönlichen Beratungsgespräch bzw. nach einem kurzen Eignungstest individuell auf deine Vorkenntnisse abgestimmt.

Abschluss

Schweißer-Prüfbescheinigungen je nach individueller Eignung (durch eine zertifizierte Prüfstelle für Schweißtechnik im Auftrag der Handwerkskammer Münster)

Vorteile

Erweitere deine Fähigkeiten!

Technologien und Methoden entwickeln sich schnell weiter. Eine Weiterbildung hilft dir, auf dem neuesten Stand zu bleiben und Expertin bzw. Experte auf deinem Fachgebiet zu werden.

Mache Karriere!

Mit einer Weiterbildung ebnest du deinen Weg zu höheren Positionen und erhöhst die Chancen auf Beförderungen sowie Gehaltserhöhungen. Mit neuen Qualifikationen kannst du anspruchsvollere und vielfältigere Aufgaben übernehmen und vergrößerst deinen Entscheidungsspielraum.

Unsere Dozierenden kommen aus der Praxis!

Sie vermitteln dir die praktischen Themen so, dass du das Gelernte gut für den beruflichen Alltag nutzen kannst.

Erweitere dein Dienstleistungsspektrum!

Erwerbe Schweißer-Prüfungsbescheinigungen nach individueller Eignung nach DIN ISO 9606-1 oder 9606-2.

Gesellinnen und Gesellen im metallverarbeitenden Handwerk

  • Abgeschlossene Berufsausbildung im metallverarbeitenden Handwerk und Erfahrungen als Schweißer, Metallbauer, Schlosser, Maschinenbaumechaniker oder vergleichbare Ausbildung
  • Teilnahme am Eignungstest
  • Individuelles Schulungsangebot des HBZ
  • Beherrschen der deutschen Sprache

  • Metallaktivgasschweißen (MAG) an Stahl (max. 160 Ustd. / 17,38 € pro Ustd.)
  • Lichtbogenhandschweißen (E) an Stahl (max. 160 Ustd. / 15,62 € pro Ustd.)
  • Wolfram-Inertgasschweißen (WIG) an Stahl (max. 160 Ustd. / 17,27 € pro Ustd.)
  • Wolfram-Inertgasschweißen (WIG) an CrNi-Stählen (max. 160 Ustd. / 19,19 € pro Ustd.)
  • Wolfram-Inertgasschweißen (WIG) an Aluminium (max. 160 Ustd. / 19,37 € pro Ustd.)

 

Schweißer-Prüfungsbescheinigung/en nach DIN ISO 9606-1 oder ISO 9606-2

 

Die Dauer des Lehrgangs ist individuell. Sie richtet sich nach dem individuellen Schulungsplan (TN-Profiling) unter Berücksichtigung der Vorkenntnisse und Handfertigkeiten.

Diese Angaben (UStd. x Std-Satz EUR) sind Grundlage für die Lehrgangskosten. Die Regelverweildauer beträgt 12 Wochen (= 60 Schulungstage, 480 UStd)

Eine individuelle Terminplanung kann auch mit uns direkt abgestimmt werden. Gerne unterbreiten wir dir unser Schulungsangebot.

Unterbringung
Du benötigst eine Unterkunft für den Präsenzunterricht in Münster? Buche jetzt ein Zimmer in unserem Gästehaus unter Tagungen und Gästehaus.

Bildungsgutschein
Über den Bildungsgutschein kannst du bis zu 100% Förderung für diese Weiterbildung erhalten. Die Agentur für Arbeit als auch das Jobcenter können Bildungsgutscheine aushändigen, wenn die Förderungsvoraussetzungen erfüllt werden. Beantrage ein Beratungsgespräch für deinen Bildungsgutschein bei deinem Jobcenter / deiner Arbeitsagentur. Melde dich anschließend mit deinem Bildungsgutschein zur Maßnahme im HBZ an. Weitere Information zum Bildungsgutschein findest du auf unserer Themenseite Bildungsgutschein.

Nimm deine Karriere in die Hand und melde dich jetzt zur Ausbildung zur Schweißerprüfung - verschiedene Verfahren (Module) nach AZAV am HBZ Münster an.

Wir freuen uns auf dich!