Bundes-Fördermittel Energiesparendes Bauen/Sanieren: Update für EE-Expertenliste (online)

Terminauswahl

Legende

  • Grüner Kreis Freie Plätze vorhanden
  • Online-Unterricht

Termin auswählen

Lehrgangsort

online


Zeiten

Montag und Mittwoch von 17:30 Uhr bis 21:00 Uhr, online

Gebühren
  • Kursgebühr 215,00 €

Downloads

Ansprechperson

Bildungsberatung

Ziele

Energieberater, die in der Energieeffizienz-Expten-Liste geführt werden, sind berechtigt, in Förderprogrammen als Sachverständige tätig zu werden. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie über aktuelles Wissen verfügen. Durch die regelmäßige Teilnahme an Weiterbildungsmaßnahmen wird dieses Qualifikationsmerkmal sichergestellt. Die Inhalte des Seminars sind auf die gestiegenen Anforderungen der Energieberatung beim Bauen und Sanieren energieeffizienter Wohngebäude angepasst. Ein wesentlicher Bestandteil der Beratung ist es, die Kunden über die aktuellen Fördermöglichkeiten zu informieren. Der Schwerpunkt des Seminars liegt darauf, einen Überblick über die Förderprogramme der KfW und der BAFA im Hinblick auf energieeffizientes Bauen und Sanieren von Wohngebäuden, Inhalte und Konditionen der einzelnen Programm, Beispiel- Antrags- und Nachweisverfahren. Die Fortbildung wird für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste mit 8 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude), 8 Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude) und 8 Unterrichtseinheiten (Energieaudit DIN 16247/Contracting (BAFA)) angerechnet.

Abschluss

Zertifikat

Vorteile

Die Fortbildung wird für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste mit 8 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude), 8 Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude) und 8 Unterrichtseinheiten (Energieaudit DIN 16247/Contracting (BAFA)) angerechnet.

Gebäudeenergieberater, Berater der Expertenliste, Architekten, Ingenieure

Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste

Die Inhalte des Seminars sind auf die gestiegenen Anforderungen der Energieberatung bein Bauen und Sanieren energieeffizienter Wohngebäude angepasst. Ein wesentlicher Bestandteil der Beratung ist es, die kunden über die aktuellen Fördermittel zu informieren. Der Schwerpunkt des Seminares liegt darauf, einen Überblick über den Förderdschungel" zu geben. Es vermittelt einen Überblick über die Förderprogramme der KfW und der BAFA im Hinblick auf energieeffizientes Bauen und Sanieren von Wohngebäuden, Inhalte und Konditionen der einzelnen Programme, Beispiel-, Antrags- und Nachweisverfahren.