Bundes-Fördermittel Energiesparendes Bauen/Sanieren: Update für EE-Expertenliste (online)
Du bist als Energieberaterin oder Energieberater tätig und wirst auf der Energieeffizienz-Experten-Liste geführt? Dann hast du die Berechtigung, in Förderprogrammen als Sachverständige/-r tätig zu werden. Hierzu ist es wichtig, über aktuelles Wissen zu verfügen und stets den Überblick zu behalten, welche Änderungen oder Neuerungen es bei den Förderprogrammen der Kfw und des BAFA gibt.
Also zögere nicht und bleibe durch die regelmäßige Teilnahme an Weiterbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen auf dem aktuellen Stand. Deine Fachexpertise ermöglicht es dir, deine Kundinnen und Kunden gezielt und zufriedenstellend zu beraten.
Downloads
Teilen
Ziele
Nach dem Seminar "Bundes-Fördermittel Energiesparendes Bauen/Sanieren: Update für EE-Expertenliste" bist du auf dem neuesten Stand bezüglich Fördermöglichkeiten im Rahmen der Energieberatung beim Bauen und Sanieren und kannst qualifizierte Beratungen vornehmen.
Abschluss
Nach erfolgreicher Teilnahme am Lehrgang erhältst du das Zertifikat "Bundes-Fördermittel Energiesparendes Bauen/Sanieren: Update für EE-Expertenliste"
Vorteile
Behalte den Überblick!
Fördermöglichkeiten im Rahmen von energieeffizienten Bauen und Sanieren bei der Kfw oder dem BAFA entwickeln sich stets weiter. Eine regelmäßige Qualifizierung hilft dir, auf dem neuesten Stand zu bleiben und Expertin bzw. Expertin auf deinem Fachgebiet zu bleiben.
Unsere Dozierenden kommen aus der Praxis!
Sie vermitteln dir die theoretischen Themen so, dass du das Gelernte gut für den beruflichen Alltag nutzen kannst.
Gebäudeenergieberaterinnen und Gebäudeenergieberater, Beraterinnen und Berater der Expertenliste, Architektinnen und Architekten, Ingenieurinnen und Ingenieure
Formale Voraussetzung
Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste
Technische Voraussetzungen
Für eine Teilnahme an den Online-Einheiten empfehlen wir dir die folgende Ausstattung:
- PC/Laptop mit Internetzugang (Empfehlung: kabelgebundener LAN-Anschluss)
- Headset
- Webcam
- Überblick über die Förderprogramme der KfW und BAFA im Hinblick auf energieeffizientes Bauen und Sanieren von Wohngebäuden
- Inhalte und Konditionen der einzelnen Programme
- Beispielverfahren
- Antrags- und Nachweisverfahren
Die Fortbildung wird für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste mit 8 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude), 8 Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude) und 8 Unterrichtseinheiten (Energieaudit DIN 16247/Contracting (BAFA)) angerechnet.
Nimm deine Karriere in die Hand und melde dich jetzt für das Seminar "Bundes-Fördermittel Energiesparendes Bauen/Sanieren: Update für EE-Expertenliste" am HBZ Münster an.
Wir freuen uns auf dich!