Gebäudeenergieberater:in HWK

In Zeiten steigender Energiepreise und Anfordergen an Energieeffizienz ist die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften, die nachhaltige und wirtschaftliche Energiekonzepte entwickeln können, besonders gestiegen. Werde die notwendige Fachkraft und besuche die Weiterbildung zum/ zur Gebäudeenergieberater/-in und gebe deine Kenntnisse und dein praxisorientiertes Fachwissen zur energetischen Bewertung und Optimierung von Gebäuden weiter.

Terminauswahl

Legende

  • Grüner Kreis Freie Plätze vorhanden
  • Rotes Dreieck Reserveliste (unverbindlich reservierbar)
  • Wechselunterricht

Termin auswählen

Lehrgangsort

Handwerkskammer Bildungszentrum Münster

Gebühren
  • Kursgebühr 2.390,00 €
  • Prüfungsgebühr 300,00 €

Downloads

Ansprechperson

Bildungsberatung

Ziele

Mit dem Abschluss erfüllst du die speziellen Anforderungen und kannst individuelle Lösungen für die technischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten und die rechtlichen Vorgaben präsentieren. Du hast die Kenntnisse erworben, um umfassend auf dem Gebiet des baulichen Wärmeschutzes und der Anlagentechnik zu beraten und kannst wirtschaftliche Modernisierungskonzepte für Bestandgebäude entwickeln, Energieausweise ausstellen und Kundinnen und Kunden zu den einzelnen Fördermöglichkeiten beraten.

Abschluss

Mit der bestandenen Prüfung erlangst du den Abschluss "Gebäudeenergieberater HWK". Nach der Teilnahme am Lehrgang kann du dich in die Sachverständigenliste Energieeffizienz-Experten für Förderprogramme des Bundes eintragen lassen. 

Vorteile

Handlungsorientierter Unterricht!
Erlerne neue Inhalte in einem praxisnahen handlungsorientierten Unterricht, gestützt durch unsere Lernplattform hbz-online und verschiedenste Unterrichtsformen (Planspiel, Gruppenarbeit etc.).

Unsere Dozierenden kommen aus der Praxis!
Sie vermitteln dir die theoretischen Themen so, dass du das Gelernte gut für den beruflichen Alltag nutzen kannst.

Innovation und Flexibilität!
In der heutigen Unternehmenslandschaft wird es immer wichtiger, Unternehmensstrategien an wechselnde Marktbedingungen anzupassen. Nutze die Chance, durch gezielte Weiterbildung die (strategische) Zukunft im Unternehmen aktiv und nachhaltig mitzugestalten.

Der Lehrgang richtet sich an Meisterinnen und Meister des Bau-, Ausbau-, SHK-,Maler-, Lackierer und Elektrogewerbes oder an spezialisierte Fachkräfte und Mitarbeitende, die sich im Bereich der Gebäudeenergieberatung weiterbilden möchten.

Zulassungsvoraussetzungen sind eine Meisterprüfung in einem Bau-, Ausbau-, SHK-,Maler-, Lackierer und Elektrogewerbe. Solltest du vergleichbare Kenntnisse und Fertigkeiten nachweisen können, dann lasse deine Zulassung zur Fortbildungsprüfung prüfen. Die Fortbildungsprüfung wird vor der Handwerkskammer Münster abgelegt.

Technische Voraussetzungen
Für eine Teilnahme an den Online-Einheiten empfehlen wir dir die folgende Ausstattung:

  • PC/Laptop mit Internetzugang (Empfehlung: kabelgebundener LAN-Anschluss)
  • Headset
  • Webcam

Die eingesetzten Programme sind windowsbasiert.

  • Bauphysikalische Anforderungen berücksichtigen
  • Bauwerke und Baukonstruktionen bewerten und auswählen
  • Technische Anlagen bewerten und auswählen
  • Gesetzliche Regelungen zur Energieeinsparung und Energieeffizienz anwenden
  • Modernisierungen planen

Im Unterricht wird die Software von Hottgenroth eingesetzt. Bitte informiere dich über die Anforderungen, die der Laptop erfüllen sollte.

Wechselunterricht
Der Online-Unterricht findet in der Regel unter der Woche von 18.00 bis 21.00 Uhr statt. Der Präsenzunterricht wird an Samstagen erteilt.

Eine Förderung der Kursteilnahme über die BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) ist möglich. Bitte beachte, dass die Beantragung zur Förderung vor Kursbeginn beantragt und durch die BAFA durch einen Zuwendungsbescheid genehmigt werden muss.
Erst nach Erhalt des Bewilligungsbescheids darf das Seminar gebucht werden.

Nimm deine Karriere in die Hand und melde dich jetzt für das Seminar "Gebäudeenergieberaterin/Gebäudeenergieberater HWK" am HBZ Münster an. Wir freuen uns auf dich!

Verwandte Kurse

Bundes-Fördermittel Energiesparendes Bauen/Sanieren: Update für EE-Expertenliste

Präsenzunterricht

Energieberater, die in der Energieeffizienz-Experten-Liste geführt werden, sind berechtigt, in Förderprogrammen als Sachverständige tätig zu werden. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie über aktuelles Wissen verfügen. Durch die regelmäßige Teilnahme an Weiterbildungsmaßnahmen wird dieses Quali...

Bundes-Fördermittel Energiesparendes Bauen/Sanieren: Update für EE-Expertenliste (online)

Online-Unterricht

Energieberater, die in der Energieeffizienz-Expten-Liste geführt werden, sind berechtigt, in Förderprogrammen als Sachverständige tätig zu werden. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie über aktuelles Wissen verfügen. Durch die regelmäßige Teilnahme an Weiterbildungsmaßnahmen wird dieses Qualifi...

Gebäude-Energie-Gesetz (GEG): Update für die EE-Expertenliste

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) trat im Jahr 2020 in Kraft. Es ist somit der ordnungsrechtliche Rahmen für die energetischen Anforderungen an bestehende und zu errichtende Gebäude. Zwischenzeitlich erfuhr das GEG mehrere Anpassungen. Die seit dem 1.1.2024 gültige Fassung hat u.a.
maßgeblichen Ei...

Gebäude-Energie-Gesetz (GEG): Update für die EE-Expertenliste (online)

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) trat im Jahr 2020 in Kraft. Es ist somit der ordnungsrechtliche Rahmen für die energetischen Anforderungen an bestehende und zu errichtende Gebäude. Zwischenzeitlich erfuhr das GEG mehrere Anpassungen. Die seit dem 1.1.2024 gülitge Fassung hat u.a.
maßgeblichen Ei...